
„Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“
„Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“
So lautet ein Feuerwehr-Spruch, der den Zweck der Hilfsorganisation passend beschreibt. Als Feuerwehrmitglied geht es darum, anderen zu helfen und sich gesellschaftlich zu engagieren. Gutes zu tun, verschafft Dir auch selbst ein positives Gefühl.
"Einer für alle. Alle für einen”
Nach diesem Wahlspruch handeln die Feuerwehren in Deutschland seit ihrer Gründung.
Wir sind 24 Stunden, 7 Tage die Woche, 12 Monate im Jahr für die Sicherheit unserer Gemeinde einsatzbereit.
Das sind 100% Ehrenamt !
Aktuelle Einsätze

Am 20.03.2025 wurden wir um 16:03 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der B314, bei Horheim, alarmiert.
Ein Linienbus ist mit einem PKW…

Am 03.03.25 wurden wir um 11:49 Uhr mit dem Stichwort THL 2 nach Horheim alarmiert.
Bei Tiefbauarbeiten wurde eine Erdgasleitung…

Am Montag den 27.01.2025 wurden wir um 17:16 Uhr aufgrund eines Kaminbrands nach Degernau alarmiert.
Im Einsatz war das HLF20/16 und…
Neuigkeiten
- Pro Wohnung als gesetzlicher Mindestschutz jeweils einen Rauchmelder in Schlaf- und Kinderzimmern sowie in Flurbereichen.…
Wir suchen Dich…
…denn was wir können kannst Du auch!
> Du bist mindestens 10…
In den kommenden Tagen erreicht die "Fünfte Jahreszeit" ihren Höhepunkt. Narren und Hexen stürzen sich übermütig ins Vergnügen. In Wirtschaften,…
Freiwillige Feuerwehr Wutöschingen
Engagement in der Feuerwehr bedeutet interessante und spannende Aufgaben, Umgang mit moderner Technik, tolle Zusammenarbeit im Team und Leisten eines Beitrags für die Gemeinschaft. In der Feuerwehr findest Du Kameradschaft mit Gleichgesinnten in Einsätzen und Übungen, aber auch in zahlreichen Aktivitäten wie Freizeitevents, Ausflügen, Grillabenden, etc.
Die Feuerwehr Wutöschingen besteht aus 95 aktiven Mitgliedern und ist 365 Tage im Jahr rund um die Uhr für die Sicherheit unserer Gemeinde einsatzbereit.
Bild zeigt die Feuerwehr Wutöschingen im Juli 2021

Warum beitreten?
Wenn Du in deiner Freizeit eine sinnvolle Beschäftigung suchst und bereit bist, Dich in eine Gemeinschaft einzubringen, bist Du bei der Feuerwehr richtig. Nicht schwindelfrei? auch kein Problem, bei uns gibt es für alle die passende Aufgabe.

Wie beitreten?
Einfach mal unverbindlich in einer Probe vorbeikommen oder einen Feuerwehrangehörigen ansprechen. Ob Du noch nie etwas mit der Feuerwehr zu tun hattest oder schon mal Mitglied in der Feuerwehr warst – bei uns bist Du willkommen.
Für Interessierte unter 17 Jahren ist die Jugendfeuerwehr als Vorbereitung für den aktiven Dienst genau das richtige.
