TSF-W
( FL. Wutöschingen 2/48 )
Das Tragkraft-Spritzen Fahrzeug mit Wasser ( TSF-W ) wurde im Jahre 2000 beschafft und leistet der Abt. Horheim und der Gesamtfeuerwehr Wutöschingen bis heute treue Dienste.
Technische Daten:
Baujahr: 2000
Fahrgestell: Mercedes Vario 612 D
Aufbau: Ziegler
Gewicht: 6 Tonnen
Leistung: 115 PS / 85kw
Mitgeführtes Wasser : 750 Liter
Max Besatzung: 6 Personen / 1 Staffel
Beladung Geräteraum 1:
- Schaufel und Besen
- Rettungsrucksack
- 4 x Verkehrspylonen
- 2 x Signallampen / Blitzer
- Standrohr
- Hohlstrahlrohr
- Werkzeugkasten
- 4 x C-Tragekörbe
Beladung Geräteraum 3:
- Notstarthilfe TS8
- Schaumrohr-Mittel
- Kettensäge incl. Schutzhelm und Schnittschutzhosen
- Zumischer incl. Zubehör
- Saugkorb incl. Zubehör
- 12 Volt Halogen-Strahler
- 4 x Atemschutzgeräte
- 4 x Leinenbeutel für Atemschutzgeräte
- 2 x C-Strahlrohr
- 1 x B Strahlrohr
- Schaumrohr Schwer
- 4 x Kupplungsschlüssel
- Schnellangriffsverteiler incl. B Schlauch
- Kübelspritze
Beladung Geräteraum-Rückseite:
- 4 Teilige Steckleiter
- Auspuffschlauch für TS8
- Funkgerät 2 Meter
- Verschiedene Reduzierungsstücke
- Sammelstück
- TS 8 Ziegler Ultra Power
- Lichtmast für 12 Volt Strahler
Beladung Geräteraum 4:
- Benzinkanister für TS 8
- Benzin und Öl Kanister für Kettensäge
- Stützkrümmer dahinter Bandschlingen
- 2 x Schaummittelkanister
- Tauchpumpe
- Stativ für 230 Volt Strahler
- Axt und Feuerwehr-Beil
- Schnellangriff darunter Hydrantenschlüssel
- D-Strahlrohr
- 2 x 230 Volt Strahler á 1000 Watt
- Hydraulisches Rettungsgerät mit Schere und Spreizer
Beladung Geräteraum 2
- 4 x A-Saugschläuche
- Kabeltrommel 50 Meter
- Kiste Links : Zubehör für Hydraulisches Rettungsgerät
- Kiste Rechts : Elektro Verteiler
- Hinter den beiden Kisten ist ansatzweise das Dynawatt Bedienfeld zu sehen
- 4 x B-Tragekörbe
Beladung Mannschaftsraum:
- 4 x Atemschutzgeräte Masken
- 4 x Adalit LED Lampen
- Glasmaster-Set
- 3 x 2-Meter Funkgeräte
- Unter dem Sitz unter anderem: Unterbau- material, Hooligan Tool, Rettungsdecke, Warnwesten usw.